Arbeitskreis

«Compliance - Kompakt»

Mehr Wissen in weniger Zeit


Jetzt Anmelden

 

 
Werden Sie Certified Compliance Officer (CCO) Zertifizierter Executive-Lehrgang auf Hochschulniveau

Start 2x p.a. - 1. oder 2. Halbjahr

Ein modulares Seminar-Konzept aus einem Guss mit allen essentiellen Compliance-Sparten – eingebunden und verzahnt entlang dem ISO 37301 Standard, dem aktuellsten Compliance-Management-System. Ergänzt durch ein spezielles Modul zur Eigensicherung des Compliance Officers, abgerundet durch ein Modul "CMS-Krisen-Box" zur Behandlung von Praxis-Fällen. Das bietet der CCO Lehrgang!

In 10 Modulen und 12 Tagen behandeln erfahrene Inhouse-Compliancer die wichtigsten Aufgaben, Themen und Brennpunkte, denen Sie in der Compliance-Praxis tatsächlich begegnen. Die Experten mit langjähriger Erfahrung legen offen, wie sie diese Aufgaben, Themen und Brennpunkte in der Praxis erfolgreich und nachhaltig gelöst haben. Profitieren Sie von den Erfahrungen und bewährten Methoden von Experten aus der Praxis.

Damit Sie dies auf Ihr Haus und Ihre Situation übertragen können, erhalten Sie viele arbeitsfähige Muster-Dateien zur weiteren Verwendung. Nach Bestehen und Abschluss des Gesamt-Zertifikates haben Sie so eine fundierte Grundlage, um eine Compliance-Abteilung aufzubauen, zu optimieren oder aufzufrischen.


Flyer zum Download Teilnehmer-Rückblick
Initiiert und durchgeführt von
Akademie Heidelberg

Akademie Heidelberg

Hohenheim Management School

Hohenheim Management School

Frankfurter Arbeitskreis Compliance & Governance

Frankfurter Arbeitskreis
Compliance & Governance


Was unsere Absolventen sagen

  • Natascha Deckers

    Natascha Deckers
    Stellt. Direktorin Compliance KSK Köln
    Der Studiengang hat mir sehr gut gefallen, besonders die praxisnahe Ausgestaltung, direkt verwendbaren Tools und die Erfahrungen der Dozenten. Die umfangreichen Inhalte wurden dadurch sehr anschaulich und verständlich vermittelt. Besonders wertvoll: Die Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmern auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Insgesamt eine gelungene Veranstaltung.

  • Laura Odoszewska

    Laura Odoszewska
    Gruppenleiterin Compliance Sparkasse Westholstein
    Die mit Abstand beste Fortbildung, die ich bisher besuchen durfte. Theorie auf den Punkt gebracht. Die Dozenten haben - neben der Theorie - auch sehr viel Praxisbeispiele, Tipps und Tricks mitgebracht.

  • Laura Odoszewska

    Elke Bubois
    Managerin MaRisk Organisation & Berechtigungsmanagement, Mercedes-Benz Bank AG
    Ich habe so viel gelernt, so viele tolle Menschen getroffen, mein Netzwerk erweitert, jede Menge Lernkarten geschrieben, meine Lerntechniken weiterentwickelt, viele Impulse und Hilfsmittel für meine tägliche Arbeit erhalten – das ist unbezahlbar.

  • Laura Odoszewska

    Markus Pelikan
    Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt) Head of Legal & Compliance, AML Agricultural Bank of China Ltd. Frankfurt Branch
    Der Studiengang überzeugt durch praxisnahe Inhalte, erfahrene Dozenten und einen modularen Aufbau. Besonders wertvoll sind die interaktiven Fallstudien und der Austausch untereinander. Eine klare Empfehlung für Compliance-Verantwortliche und alle, die es werden wollen!

  • Prof. Dr. Ralf Josten

    Prof. Dr. Ralf Josten
    Chefsyndikus / Direktor, Kreissparkasse Köln
    Von großem Vorteil ist, dass die Unterlagen des Studiengangs größtenteils als „prüfungsfest“ bezeichnet werden können. Alleine dieser Fundus an digitalisierten Praxismustern kann bei einem späteren Einsatz in einer Bank oder Sparkasse durchaus die Kosten des Lehrgangs rechtfertigen.

  • Nicole Vogler,

    Nicole Vogler,
    Referent Compliance (Senior Professional), LBBW Landesbank Baden-Württemberg
    Eine interdisziplinäre Fortbildung mit ganzheitlichem Ansatz und tiefem Fachwissen.

  • Laura Odoszewska

    Marcus Krenz
    Bereichsleiter Compliance Viridium Gruppe (vormals Heidelberger Leben Gruppe)
    Ein Austausch unter Experten - Ein echtes Kollegenforum oder aber Einzelne Zertifikate je Module - perfekter Qualifikationsnachweis auf den Punkt gebracht, facettenreich und universell einsetzbar in der Finanzdienstleistungsbranche.

  • Sima Krause

    Sima Krause
    IT Compliance Manager C&A Services
    Ausgezeichnete Dozenten, sehr hohes Niveau, wertvolle Materialien und Templates und ein tolles Forum zum Aufbau eines Netzwerks!“

  • Myrka Lüpping

    Myrka Lüpping
    Abteilungsleiterin Unternehmens- und Kapitalmarkt Compliance
    Studiengang mit erfrischend anderem Format. Ein echter Austausch unter Kollegen – viel Workshop, viele Muster, viel Netzwerk. Entspannter Rahmen durch Offsite Lage am Rhein.

  • Bernd Malakowski

    Bernd Malakowski
    Operational Risk Officer & IKS-Koordinator eines bedeutenden Schweizer Versicherungsunternehmen
    Compliance for you and me! Ein Studiengang mit nur einer Agenda – Fachwissen und Lösungen aus der Praxis für die Praxis zu vermitteln. Compliance-Wissen – nicht nur – für Banker!

  • Nicole Schweiker

    Nicole Schweiker
    Referentin Compliance (Zentrales Beschwerdemanagement), LBBW Landesbank Baden-Württemberg
    Extrem praxisorientierter Lehrgang mit vertieftem Einblick in die Compliance-Sparten.

  • Herrmann TH. Wennekers

    Herrmann TH. Wennekers
    Compliance Interims Manager
    Für mich war der Lehrgang eine Bestätigung meiner persönlichen Arbeit. Ich habe sehr viele Best-Practice Beispiele wiedererkannt und ich konnte mein Netzwerk zu anderen Compliance Officers ausbauen. Und natürlich der Titel „Certified Compliance Officer“, der AoF / EBS der im Markt zieht!

  • Claudia Sauer

    Claudia Sauer
    Vorstandsstab, Internationales Bankhaus Bodensee AG
    Strukturierte, verständliche Vermittlung von theoretischen Inhalten. Durch Vorlagen, Muster und Formulare wird hoher Praxisnutzen erzielt. Hilfreicher Austausch zwischen Teilnehmern und Dozenten aus unterschiedlichen Compliance-Gebieten.

Sie wollen auch Certified Compliance Officer (CCO) werden?

Praxisnah & alltagstauglich

CCO-Module

Ihre Ausgangssituation

Viele Compliance-Lehrgänge, die man im Rahmen einer Fortbildung besucht, bieten abstrakte Inhalte und die bereits bekannten Grundlagen wiederholen sich mit den Jahren zunehmend. Oft greifen die Inhalte der Compliance-Sparten nicht recht ineinander und die Frage, wie man das Gerlernte konkret im Tagesgeschäft umsetzen soll, bleibt offen.


Unsere Lösung

Vor diesem Hintergrund wurde die Idee für unseren Studiengang geboren und über den Frankfurter Arbeitskreis ein kompetenter Zirkel aus erfahrenen Inhouse-Praktikern, zusammengeführt, die ihr jeweiliges Erfahrungswissen einbringen und ihre Expertise miteinander verweben. Das gemeinsame Ziel: ein neuartiges Konzept, konsequent begrenzt auf die Inhalte, die Praktiker für die Arbeit wirklich immer wieder brauchen.

FIRMEN MIT CCO-ABSOLVENTEN

Alle Absolventen sind natürliche Personen. Damit Sie einen Eindruck von der Säulen- und das Finanzgewerbe übergreifenden Absolventenstruktur bekommen, zeigen wir Ihnen einen Auszug der Unternehmen, die erfolgreiche Alumni in Ihren Reihen haben:

• BankM / Fintech Group AG
• Bayerngas GmbH
• Bayrische Landesbank
• C&A Services GmbH & Co. OHG
• Citigroup Global Markets Deutschland AG
• Commerzbank AG
• Compliance Interims Manager / Freelancer
• Creditreform Compliance Services GmbH
• Debeka Asset Management GmbH
• Degussa Bank AG
• DekaBank Deutsche Girozentrale
• Deutsche Kreditbank AG
• disphere interactive GmbH
• DZ HYP AG

• ERGO Group AG
• Erste Financial Services GmbH
• EY GmbH & Co. KG
• Internationales Bankhaus Bodensee AG
• Kanzlei Fieldfisher (Germany) LLP
• KfW Bankengruppe
• KPMG AG
• Kreissparkasse Köln
• Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale
• Landesbank Baden-Württemberg
• Mercedes-Benz Bank AG
• Meridiem Finanz GmbH
• NORD/LB Luxembourg
S.A. Covered Bond Bank

• Postbank Systems AG
• SKS Unternehmensberatung GmbH & Co. KG
• Sparda-Bank Baden-Württemberg eG
• Sparkasse Hegau-Bodensee
• Sparkasse Mainfranken Würzburg
• Sparkasse Westholstein
• S-Payment GmbH
• Swiss Life AG
• Unternehmensberater
• Viridium Group GmbH
(vormals Heidelberger Leben)
• VÖB-Service GmbH
• Wüstenrot Bausparkasse AG

Module der Zertifizierung

01

Compliance Management System gemäß ISO 37301


Heike Brings  
Head of Governance & Compliance
DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH, Köln

02

MaRisk-Compliance


Martin N. Daumann, RA  
Rechtsanwalt und zertifizierter Compliance Officer, war bis März 2020 Head of Compliance der Degussa Bank AG und Beauftragter für MaRisk-Compliance und Informationssicherheit
Gründer und Leiter Frankfurter Arbeitskreis

 
Markus Müller
Deputy Head MaRisk Compliance / Vice President
Citigroup Global Markets Europe AG / Frankfurt/Main

03

Geldwäsche/Zentrale Stelle inkl. ESG, Sanktionen & Fraud
 

Natalja Wagner  
Wirtschaftsjuristin LL.M. / Gruppen-Geldwäschebeauftragte/Zentrale Stelle
Deutsche Leasing Gruppe
Bad Homburg v. d. H.

 
Marcella Menke-Körting 
Head of Compliance & MRLO
Arab Banking Corporation SA, Frankfurt/Main

04

Informationssicherheit inkl. Überblick DORA
 

Mike Bona-Stecki  
Leiter Informationssicherheit und Business Continuity Management
DekaBank Deutsche Girozentrale, Frankfurt/Main

05

Auslagerung – AT 9 MaRisk
 

Michael Kirschbaum  
Referent im Zentralen Auslagerungsmanagement im Bereich Compliance
LBBW, Stuttgart

 
Khalid Ahmad  
Leiter Zentrales Auslagerungsmanagement/Stellv. Abteilungsleiter ICT-Risikomanagement
Deutsche Wertpapierservices Bank AG, Frankfurt/Main

06

Kapitalmartkt-Compliance
 

Sascha Kraus  
Compliance Manager Kapitalmarkt-Compliance
Union Investment, Frankfurt/Main

 
André Krause  
Leiter Kapitalmarkt-Compliance
Union Investment, Frankfurt/Main

07

Datenschutz
 

Arthur Krispenz  
Data Privacy Officer Germany
ABN AMRO Bank N.V. Frankfurt Branch, Frankfurt/Main

08

“Eigensicherung” als Compliance Officer
 

Elke Neuwirth  
Deputy Head of Compliance
Oldenburgische Landesbank AG, Oldenburg

09

Prüfungsvorbereitung und CMS - TOOL-BOX & REPETITORIUM
 

Martin N. Daumann, RA  
Rechtsanwalt und zertifizierter Compliance Officer, war bis März 2020 Head of Compliance der Degussa Bank AG und Beauftragter für MaRisk-Compliance und Informationssicherheit
Gründer und Leiter Frankfurter Arbeitskreis

10

Praxis-Fall/Simulation Abschlussprüfung (abgeschichtet)
 

Prof. Dr. Hans-Peter Burghof  
Lehrstuhl für Bankwirtschaft und Finanzdienstleistungen
Universität Hohenheim

 
Martin N. Daumann, RA  
Rechtsanwalt und zertifizierter Compliance Officer, war bis März 2020 Head of Compliance der Degussa Bank AG und Beauftragter für MaRisk-Compliance und Informationssicherheit
Gründer und Leiter Frankfurter Arbeitskreis

Sie wollen auch Certified Compliance Officer (CCO) werden?