Ein modulares, die 5 Kern-Compliance-Sparten übergreifendes Seminar-Konzept aus einem Guss – eingebunden in ein echtes, verzahntes Compliance-Management-System.
In 7 Modulen behandeln erfahrene Inhouse-Compliancer die wichtigsten Aufgaben, Themen und Fragen, denen man in der Compliance-Praxis tatsächlich begegnet. Die langjährigen Experten legen offen, wie sie diese nach ihren eigenen Erfahrungen und bewährten Methoden erfolgreich und nachhaltig gelöst haben.
Damit Sie dies auf ihr Haus und ihre Situation übertragen können, erhalten sie viele arbeitsfähige Muster-Dateien zur weiteren Verwendung. Nach Bestehen und Abschluss des Gesamt-Zertifikates haben Sie so eine fundierte Grundlage, um eine Compliance-Abteilung aufbzuauen, zu optimieren, oder auffrischen zu können.
Entwickelt im Joint-Venture aus dem Frankfurter Arbeitskreis Compliance & Governance, der Academy of Finance und der EBS Universität für Wirtschaft und Recht.
„Eine interdisziplinäre Fortbildung mit ganzheitlichem Ansatz und tiefem Fachwissen.“
Nicole Vogler, Referent Compliance
LBBW Landesbank Baden-Württemberg
Weitere Stimmen finden Sie hier
〉 Download
Die Ausgangssituation
Denn wer kennt es nicht? Sie sitzen im Rahmen Ihrer Fortbildung in einem Compliance-Lehrgang: Die Inhalte sind sehr abstrakt und (längst bekannten) Grundlagen wiederholen sich mit den Jahren zunehmend. Irgendwie greifen die Inhalte der Compliance-Sparten nicht recht ineinander und man fragt sich oft genug: "Wie soll ich das nur im Tagesgeschäft umsetzen? Ich muss schließlich am Montag…" oder: "Wie sähe das in der Praxis aus?“
Die Umsetzung
Vor diesem Hintergrund wurde auf dem 25-Jahres Treffen der VÖB Service GmbH im alten Plenarsaal in Bonn die Idee „geboren“. In den folgenden Monaten wurde aus / über den Frankfurter Arbeitskreis ein konsequenter Zirkel aus erfahrenen Inhouse-Praktikern, zusammengeführt, die ihr jeweiliges Erfahrungswissen einbrachten und ihre Expertise miteinander verwoben. In vielen Abstimmungen und durch kompromissloses Feilen, für das beste Ergebnis wurden schließlich das neuartige, unique Konzept mit Leben gefüllt – konsequent begrenzt auf die Inhalte, die der Praktiker für die Arbeit wirklich immer wieder braucht.
FIRMEN MIT CCO-ABSOLVENTEN
Alle Absolventen sind natürliche Personen. Damit Sie einen Eindruck von der Säulen- und das Finanzgewerbe übergreifenden Absolventenstruktur bekommen, zeigen wir Ihnen einen Auszug der Unternehmen, die erfolgreiche Alumni in Ihren Reihen haben:
BankM / Fintech Group AG
Bayrische Landesbank
C&A Services GmbH & Co. OHG
Commerzbank AG
Compliance Interims Manager / Freelancer
Creditreform Compliance Services GmbH
Debeka Asset Management GmbH
Degussa Bank AG
Diverse Rechtsanwälte
DZ HYP AG
ERGO Group AG
Erste Financial Services GmbH
Internationales Bankhaus Bodensee AG
Kanzlei Fieldfisher (Germany) LLP
Kreissparkasse Köln
Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale
Landesbank Baden-Württemberg
Postbank Systems AG
SKS Unternehmensberatung GmbH & Co. KG
Sparkasse Hegau-Bodensee
Swiss Life AG
Unternehmensberater
Viridium Group GmbH (vormals Heidelberger Leben)
VÖB-Service GmbH
Wüstenrot Bausparkasse AG
Elke Genz XING
Oldenburgische Landesbank AG
Head of Compliance
Martin Daumann, RA XING
Frankfurter Arbeitskreis Compliance & Governance | Rechtsanwalt & langjähriger Inhouse Chief Compliance Officer
Arthur Dürhager
KfW IPEX-Bank GmbH
Stellv. Geldwäschebeauftragter
Andreas Gehrke XING
Head of Compliance,
Beauftragter WpHG-Compliance,
Executive Director,
Mizuho Securities Europe GmbH
Arthur Krispenz XING
Data Privacy Officer
Bethmann Bank AG / ABN AMRO Bank N.V., Frankfurt Branch
Martin Daumann, RA XING
Frankfurter Arbeitskreis Compliance & Governance | Rechtsanwalt & langjähriger Inhouse Chief Compliance Officer